Lexikon
Abgastriplewert
Als Abgastriplewert bezeichnet man die Kombination aus Abgastemperatur (°C), Abgasmassenstrom (g/s, kg/s & kg/h) und Mindestförderdruck (Pa). Zur Berechnung des Schornsteinquerschnitts sind diese Faktoren inklusive Der Schornsteinhöhe notwendig. So können Sie Feuerstätten von unterschiedlichen Herstellern anhand des Strömungsverhaltens vergleichen.
Der im Schornstein entstehende Druckunterschied wird mit Hilfe der Abgastemperatur berechnet. Um den Verbrennungsprozess aufrecht zu erhalten, genügend Verbrennungsluft in die Feuerstätte nachströmen kann und die Abgase abtransportiert werden können, muss Ihre Feuerstätte den notwendigen Mindestförderdruck erreichen. Die Angabe erfolgt meistens in Pascal (Pa).
Das Gewicht des Abgases erhöht sich, da sich die entstehenden Rauchgase mit überschüssiger Luft und Wasserdampf bei einer Verbrennung mischen.
Der Abgasmassenstrom gibt hierbei die entstehende Masse dieses Gemisches pro Zeiteinheit an, die der jeweilige Wärmeerzeuger produziert und durch den Schornstein ins Freie geleitet werden muss. Angegeben wird dieser entweder in Gramm pro Sekunde (g/s) oder in Kilogramm pro Stunde (kg/h).