CO2 Kohlenstoffdioxid

CO2 Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid wird auch Kohlendioxid genannt und ist eine chemische Verbindung aus Sauerstoff und Kohlenstoff. Durch den Klimawandel hat sich umgangssprachlich hierfür die chemische Summenformel CO2 als Bezeichnung eingebürgert.

CO2 ist ein Gas, das in geringer Konzentration farblos, unbrennbar und geruchlos ist. Solange genügend Sauerstoff beim Verbennungsvorgang zur Verfügung steht, entsteht es bei der Verbrennung von allen kohlenstoffhaltigen Substanzen, wie zum Beispiel Öl, Gas, Biomasse oder fossilen Brennstoffen.

Ein zu hoher CO2 Gehalt in Ihrem Haushalt kann durch das Gas und die zunehmende Verdrängung des vorhandenen Luftsauerstoffes sich schädlich auf Sie auswirken. Hierbei gelten folgende Grenzwerte:                                                                                                               

  • 0,08 % ( 800 ppm ) - gute Luftqualität                                                                                                          
  • 0,08 % - 0,1 % ( 800 ppm - 1000 ppm ) - mittlere Luftqualität                                                                       
  • ab 0,14 % ( 1400 ppm ) - nach DIN EN 13779 niedrige Luftqualität                                                          
  • ab 1 % ( 10000 ppm ) - Müdigkeit und Schläfrigkeit                                                                                
  • ab 3 % ( 30000 ppm ) - gesteigerte Herzfrequenz, vermindertes Hörvermögen, erhöhter Blutdruck und leichte Narkose                                                                            
  • ab 5 % ( 50000 ppm ) - Kopfschmerzen, Schwindel und Verwirrung                                              
  • ab 8 % ( 80000 ppm ) - Zittern, Schwitzen, getrübte Sicht, Ohnmacht und innerhalb von 30 bis 60 Minuten Eintritt des Todes
     

Durch die regelmäßigen Kontrolle Ihres Schornsteinfegers, wird der CO2 - Gehalt Ihrer Abgasanlage in regelmäßigen Abständen gemessen und kontrolliert.