Lexikon
Dachneigung
Die Dachneigung bezieht sich auf den unteren Winkel Ihrer Dachfläche und nicht auf den Winkel in der Spitze Ihres Giebels. Sollte der Winkel in einer Prozent - Angabe angegeben sein, so müssen Sie ihn umrechnen - üblicherweise wird er aber in Grad angegeben.
Bauliche Bedeutung der Dachneigung:
- Art Ihrer Dacheindeckung
- Klassifizierung Ihres Daches
- frei verfügbarer Raum unter Ihrem Dach - Dachausbau
- Selbstreinigung Ihres Daches - je geringer die Dachneigung ausfällt, desto häufiger kommt es zu einer Vermoosung Ihres Daches
Alle Dächer mit Neigungen bis zu 10° werden als Flachdach bezeichnet und alle Dächer mit den Neigungen darüber hinaus bezeichnet man als Steildach.
Die Wasserablaufgeschwindigkeit wird durch die Steilheit Ihres Daches bestimmt und daher entscheidend für Ihre Dacheindeckung. Bei einem steilen Dach läuft das Wasser schneller über die Ziegel als bei einem flachen Dach. Daher müssen die Ziegel bei einem flachen Dach besser abgedichtet werden. Sollten Sie die Regeldachneigung (RDN ) unterschreiten, müssen Sie zusätzlich zur Deckung ein wasserdichtes Unterdach mit einbauen, damit der so Regen abgehalten wird.
Führt Ihr Edelstahlschornstein traufseitig an Ihrer Hauswand entlang, so dringt er durch Ihre Dachfläche. Daher ist die vorhandene Dachneigung für die Gestaltung und die erforderliche Abdichtung Ihrer Dachdurchführung ebenfalls bedeutsam.