Lexikon
Dekokamin
Dekokamine sind Nachbildungen von echten Kaminöfen, bringen jedoch keine oder eine nur sehr Heizleistung. Sie erzeugen ein beeindruckendes Flammenbild und sind heutzutage von den echten Kaminöfen optisch nur noch sehr schwer zu unterscheiden. Sie erhalten Dekokamine entweder als Elektro - oder Bioethanolkamin. Da bei beiden Varianten keine Abgase entstehen, benötigen sie keinen Schornstein.
Bioethanol können Sie mit Bioethanol betreiben und so ein echtes Feuer erzeugen, das allerdings so gut wie nicht heizt. dafür brennen sie völlig rauchfrei und geruchslos. Sie können Bioethanolkamine als kleinen Tischkamin oder auch in größeren Varianten erhalten, die Sie an Ihre Wand stellen oder sogar auch hängen können.
Elektrokamine erzeugen das Flammenspiel durch eine Kombination aus Dampf - und Lichttechnik. Aus einem in dem Kamin befindlichen Behälter wird mithilfe eines Ultraschallvernebelers Wasser verdampft. Dieser anfangs kalte Dampf wird nun über besondere Halogenlampen geführt, die sehr hohe Temperaturen erzeugen. Farblich aufeinander abgestimmte LED Lampen erzeugen in dem aufsteigenden Dampf ein sehr realistisch wirkendes, frohes Flammenspiel. Sie erhalten Elektrokamine ohne Heizleistung oder aber auch mit einer zusätzlich eingebauten Elektroheizung. Diese verströmt dann warme Luft über Ventilatoren in Ihre Räume. Sie können Ihren Elektrokamin einfach an einer gewöhnlichen Steckdose anschließen und sie bequem durch eine Fernbedienung steuern.
Dies sollten Sie bei Ihrem Elektrokamin unbedingt beachten:
Sie sollten Ihren Elektrokamin stets von einem Fachmann anschließen lassen und dabei auch die Belastung Ihres Stromkreises prüfen lassen.
Es sollte ein FI Schalter vorhanden sein und Ihr Elektrokamin sollte an einem eigenen und abgesicherten Stromkreis angeschlossen sein.
Achten Sie beim Kauf Ihres Kamins darauf, das dieser einen eingebauten Überhitzungsschutz eingebaut hat. Dadurch schaltet er sich automatisch ab, wenn ein technischer Defekt auftreten sollte oder die Maximaltemperatur überschritten wird.
Beachten Sie beim Aufstellen Ihres Elektrokamins mit integrierter Heizleistung darauf, das genug Abstand zu brennbaren Materialien und Gegenständen besteht und die Heizleistung an der Größe Ihres Raumes angepasst ist.
Die meisten Elektrokamine verbrauchen ca. 100 - 150 Watt an Leistung. Dies kann je nach Modell aber variieren.
Elektrokamine mit integrierter Heizleistung können pro Stunde ca. 1000 - 2000 Watt verbrauchen. Rechnen Sie daher die Betriebskosten mit zu den Anschaffungskosten bei.