Lexikon
V2A und V4A
Im Jahre 1912 erzielte man erstmals durch die Kombination von Nickel und Chrom in Verbindung mit einer genau dosierten Wärmebehandlung ein Optimum an Korrosionsbeständigkeit mit guten mechanischen Eigenschaften. Das V stand damals für Versuch und das A für Austenit. V2A steht für CrNi-Stahl und V4A für CrNiMo-Stahl und bedeuten rostfreie Edelstähle.
Im Metallbau werden die die V2A Stähle mit 1.4301, 1.4541 und 1.4307 bezeichnet. V4A Stähle mit 1.4571 und 1.4404.