Wäscheabwurfschacht

Wäscheabwurfschacht

Sie können den Wäscheabwurfschacht aus Edelstahl nachträglich in Ihr bestehendes Haus oder im Neubau mit einbauen. So können Sie Ihre Wäsche ganz schnell und einfach auf direktem Wege durch diesen Schacht zu Ihrer Waschmaschine in Ihren Aufstellraum transportieren. Der Wäscheabwurfschacht lässt sich schon bei Ihrem Gebäudeentwurf mit einplanen. Sie können aber auch in Ihrem bestehenden Haus zum Beispiel einen ungenutzten Schornsteinzug dazu verfremden. Da es verschiedene Montagevarianten gibt, ist es Ihnen so möglich, nach den baulichen Gegebenheiten und nach Ihrem Geschmack zu entscheiden, ob Sie einen freistehenden oder verbauten Wäscheabwurf bevorzugen. Sie können außerdem die Oberfläche an Ihren Umgebungsraum mit den Ausführungen aus Hochglanz, lackiertem oder gebürstetem Edelstahl nach Ihrem Wunsch anpassen. Da die Edelstahlrohre eine bestimmte Steckrichtung haben, verhindert das scharfkantige Übergänge im Rohrinneren, so dass Ihre Wäsche durch den Einwurf nicht hängen bleibt oder beschädigt wird.                  
Wenn Sie sich für einen Wäscheabwurfschacht entscheiden, bleibt in Zukunft Ihre dreckige Muffwäsche nicht mehr in Ihrem Badzimmer oder Treppenhaus liegen. Außerdem müssen Sie nicht mehr mit schweren Wäschekörben die Treppen rauf und runter zu Ihrer Waschmaschine laufen. Durch Einwurf Ihrer Wäsche in den Schacht, finden Sie diese direkt unten in Ihrem Waschraum vor.

Sie erhalten die Wäscheabwurfschächte auch in großen Ausführungen, die durch deren Einsatz den Angestellten die Arbeit in öffentlichen Gebäuden wie zum Beispiel Altersheimen oder Krankenhäusern ungemein erleichtern.